Ostsee - Urlaubsinsel Rügen - man kann sie nicht beschreiben, man muss sehen, fühlen, atmen …
Die Farben der Ostseeinsel Rügen : Im Frühjahr wetteifert das Grün der Buchenwälder, in denen Buschwindröschenteppiche tausendfach den Boden decken, mit
den gelben Rapsfeldern Rügens, die wiederum strahlen mit den verschiedensten Meeres - und Himmelsblau um die Wette, diese wechseln sich ab
mit den rot - orangen Sonnenuntergängen auf der sonnenreichsten Ostsee-Insel Deutschlands.
Ob Urlaub im Herbst auf Rügen – vergleichen sie es mit „ Indian Summer“ wenn die
Laubfärbung des Nationalparks erstrahlt. Nichts für Weicheier und immer beliebter – Urlaub bei Eiswinter an der Ostsee, der alles in eine Glitzerwelt verwandelt.
Lietzow gilt als Tor zum rügener Nationalpark Jasmund.
Dieser umfasst nicht nur die Buchenwälder Hochjasmunds, sie beherbergen zum Beispiel auf einer Fläche von
nur 3.000 ha ganz unterschiedliche Naturräume. Wälder, Kliffhänge, Quellen, Bäche, Hochmoore sowie die gesamte Kreideküste an Rügens Ostseeküste. Sie sind ein Eldorado für Naturliebhaber und
Ostseefans. Die zahlreichen Wanderwege führen direkt von Sassnitz/ Rügen in die Stubbenkammer, zum berühmten Kreidefelsen und zu den Wissower Klinken, wandelnd auf den Spuren Caspar David Friedrichs.
Atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee erschließen sich dem Urlauber. Es ist wohl der schönste Weg auf der Insel. Hier erschließt sich die unbeschreibliche Schönheit der Täler und Schluchten des
naturgeschützten Stubnitzwaldes.
Zum Abschluss ist ein Besuch des Nationalparkzentrums am Königstuhl sehr empfehlenswert und lehrreich zugleich.
Im Hafen von Sassnitz auf Rügen…
erlebt der Inselurlauber einen Hauch von Hafenromantik, Seefahrt und Fischfang. Bummeln Sie entlang der Mole und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen vom reichhaltigen, frischen Fischangebot in den
zahlreichen Kuttern und Restaurants mit Ostseeblick, versteht sich!
Es gibt hier kleine Museen und Manufakturen zu besichtigen. Ein „ Muss“ auf der Insel Rügen ist eine Kutterfahrt auf der Ostsee entlang der Kreideküste, die mit herrlichen Ausblicken auf den Königsstuhl aufwartet.
Beim Abstecher nach Mukran erwartet Sie ein hochmoderner Ostsee - Hafen auf der Insel Rügen, das Bindeglied zwischen Deutschland, dem Baltikum und Skandinavien. Zahlreiche Luxusliner machen hier fest
und sind für den Urlaubsgast ein weiterer Höhepunkt. Von Mukran führt ein neuer Radweg entlang der Küste bis in die Ostseebäder, die mit Ihrer romantischen Bäderarchitektur die Rügenurlauber
überraschen.
DasKap Arkona mit seinen zwei Leuchttürmen überragt die Nordspitze der Halbinsel Wittow.
Eine reiche Geschichte hat dieses Kap, hier erhebt sich der mächtige Burgwall, Kultstätte und Festung der slawischen Ranen. Einen reizvollen Blick auf die Ostsee erlebt der Wanderer in Richtung
Süden, hier schmiegt sich das kleine Dörfchen Vitt, in den Ufereinschnitt. Mit seinen rohrgedeckten Fischerhäuschen bietet es eine beschauliche Rast zum Genuss von frischem Räucherfisch. Über dem
Dorf wacht die kleine achteckige Kapelle mit Rohrdach und Fensterläden.
Die Insel Rügen bietet die unterschiedlichsten Landschaften, mit dem flachen Land um Ummanz im Westen, im Südenosten beginnend die prunkvollen Ostseebäder Rügens, bis hin zu Traumstränden wie
Thiessow im Süden. Man kann auf Rügen alles finden, Wald, Meer, grüne Hügel, gönnen Sie sich in Ihrem Insel- Urlaub zauberhafte Landschaften…Ausblicke, Inselflair von ganz ruhig bis mondän....
Badestrände, kilometerlange, weiße Sandstrände auf der Urlaubs-Insel Rügen :
Der nächst gelegene Ostseestrand befindet sich nur wenige Autominuten entfernt, die Schaabe - eine feinsandige, kilometerlange Bucht beginnend in Glowe diese dehnt sich aus bis Altenkirchen
(Nordstrand).
In Mukran beginnt wohl der längste Küstenabschnitt Rügens, von hier aus reicht die Ostsee bis Thiessow...
Ein kleiner Auszug der Urlaubs - und Freizeitangebote auf der Insel Rügen:
6 km Naturbühne Ralswiek
6 km Jasmartherme, Erlebnisbad
10 km Dinopark
10 km Bergen - Sommerrodelbahn und Kletterwald
30 km Gingst - Freizeit-Miniaturpark
10 km Prora längstes Gebäude KdF
12 km Naturerbezentrum Prora mit Baumwipfelpfad
|
|
|